Jetzt teilen:
Bürgerbegehren „Vier- und Marschlande erhalten“ -
trotz Corona erfolgreich. Am 15. Mai um 12 Uhr wurden die eingesammelten Unterschriften im Bergedorfer Rathaus abgegeben. Hier ein Auszug unserer Presse-Erklärung:
Das Bürgerbegehren „Vier-und Marschlande erhalten“ im Bezirk Bergedorf hat die erforderlichen 2920 Unterschriften voraussichtlich erhalten. Trotz der Beschränkungen durch die Pandemie konnte die erforderliche Anzahl mit insgesamt mehr als 5000 Unterschriften um mehr als 2000 sogar noch überboten werden. Zuletzt halfen kontaktloses Sammeln durch 17000 Postwurfsendungen in Bergedorf und Briefkästen am Rande des Naturschutzgebietes Boberger Niederung mit den Listen zum Unterschreiben.
Das Bürgerbegehren spricht sich dafür aus, die Vier- und Marschlande im Kern zu belassen, wie sie sind, die Kulturlandschaft zu erhalten sowie Naturflächen zu schützen und richtet sich damit vor allem gegen Großprojekte wie Oberbillwerder.
Damit muss die Initiative um die Initiatoren Sanne Klönne, Professor Willibald Weichert und Jan Diegelmann die durch neue Gesetzgebung verlängerte Frist von vier Wochen nach Ende der Versammlungsbeschränkungen nicht einmal ausschöpfen. Nachdem im Dezember bereits das Drittelquorum von knapp 1000 Unterschriften erreicht wurde sowie Anfang April für insgesamt 2469 Stimmen die Gültigkeit festgestellt wurde, konnten nun noch einmal mehr als 2500 Unterschriften eingereicht werden, so dass die erforderliche Anzahl von 2920 gültigen Unterschriften mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich überboten wird.
Mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren muss sich nun der Bezirk auseinandersetzen. Die Initiative erwartet Gespräche mit dem Bezirksamt.
Letztlich waren es nun insgesamt 5.733 Unterschriften, die abgegeben wurden. Wir bedanken uns vielmals für die Unterstützung von euch / von Ihnen. Erfreulich war, dass wir trotz Corona zum Abschluss noch einmal viele Rückläufe hatten. Vielen Dank auch an die, die unsere Listen in ihren Läden, Lokalitäten und Büros ausgelegt hatten!
Am 15. November 2019 hat die AG Nein zu Oberbillwerder in der Dorfgemeinschaft
Billwärder an der Bille hat ein Bürgerbegehren gegen die Bebauung der Vier- und Marschlande initiiert. Darin enthalten ist natürlich die Forderung an die
Bezirksversammlung Bergedorf sich beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg dafür einzusetzen, den Masterplan zu Oberbillwerder nicht umsetzen zu müssen.
Nun heißt es "Unterschriften sammeln!". Bitte leserlich schreiben (siehe "Spielregeln" unten). Wir danken für deine /
Ihre Unterstützung!!!
Die Zielgröße sind 3.000 Unterschriften (3% der Bergedorfer Wahlberechtigten). Dann müsste sich die Bergedorfer Bezirksversammlung mit dem Begehren der Bürger beschäftigen und Stellung beziehen.
Die Sammlung geht
6 Monate, also bis zum 15. Mai 2020.
Unterzeichnen darf, wer bei Einreichen der Unterschriftslisten beim Bezirksamt Bergedorf zur Bezirksversammlung wahlberechtigt ist.
Wahlberechtigt für die Bezirkswahlen ist man ab 16 Jahren. Auch EU-Bürger*innen sind wahlberechtigt.
Die Listen für das Bürgerbegehren haben nichts mit vorangegangenen Unterschriftslisten gegen "Oberbillwerder" zu tun. Wer also vor dem 15. November 2019 schon einmal etwas
unterschrieben hat, darf sich gern erneut gegen die Pläne zur Bebauung auf einer Liste verewigen!
Über aktive Unterstützung freuen wir uns!
- Jeder kann selbst gern Listen ausdrucken. Wichtig ist, dass die Listen doppelseitig gedruckt werden. Also eine Seite mit
der längeren Begründung und eine Seite mit der Unterschriftenliste.
- An mehreren Örtlichkeiten liegen
Unterschriftslisten aus.
---------------
15. Mai 2020: Das sollte reichen - trotz Corona: 2.920 gültige Unterschriften für das Bürgerbegehren erforderlich - insgesamt 5.733 Unterschriften haben wir erhalten. Mittags gaben wir unsere letzte Lieferung am Rathaus in Bergedorf ab. Hier werden die Unterschriften auf ihre Gültigkeit geprüft.
Vielen Dank an alle Mitmacher gegen Oberbillwerder!
- zu den jeweiligen Öffnungszeiten ... leider war der Zugang zu einigen Angeboten wegen des Corona-Virus nicht möglich oder erschwert-
LOHBRÜGGE
www.bentin-immobilien.com
Havighorster Weg
14
Boberger Blumentunnel
(Mo-Fr 14-18 Uhr; Sa/So 10-16
Uhr)
ALTENGAMME
www.haus-anna-elbe.de
Altengammer Hauptdeich 82
[Corona: z.Zt. geschlossen;
Café am Sa und So 13 bis 18 Uhr - ToGo]
www.brauer-schleiferei.de
Weidenbaumsweg 89
Kundenzentrum vom Bezirksamt
Weidenbaumsweg
21 /CCB
Eingang A - 3. Stock
(- täglich 7 - 19 Uhr, außer Sa/So. Am Schalter melden. Man erhält einen Ordner mit den Listen für das Bürgerbegehren zum Unterschreiben vorgelegt.)
Sieben Unterschrifts-Möglichkeiten gab es seit Anfang April 2020 in der Boberger Niederung. Auch der Autofahrer kann am Billwerder Billdeich 143 einen Stopp einlegen. Direkt an der Blauen Brücke / Bushaltestelle "Billwerder Kirche" wartete ein Briefkasten auf Ihren EINWURF! Ebenso Boberger Furt/Walter-Hammer-Weg.
Seit Anfang Mai auch in Bergedorf auf den Bahnhofsvorplatz (Weidenbaumsweg) - s.u.!
BITTE SPÄTESTENS AM DONNERSTAG 14.5.2020 EINWERFEN
Sie gelangen zu keiner Unterschriftenliste? Kein Problem:
-Drucken Sie sich bitte eine Unterschriftenliste aus -bitte unsere Hinweise unten beachten- und unterschreiben diese. Selbst
wenn sich hierauf nur eine Unterschrift befindet, nehmen wir diese gern entgegen. Sie helfen uns damit - jede Stimme zählt!
-Sollten Sie das aktuelle Dorfblatt 92 Dorfgemeinschaft Billwärder an der Bille erhalten haben, dann können Sie die hierin enthaltene Liste benutzen. Vielen Dank!
-Schreiben Sie uns - wir schicken Ihnen eine Liste zu!